Ermöglicht schnelle aseptische Entnahmen der Laborproben von gesättigten Getränken aus dem Überdruck in den Atmosphärendruck ohne Schaumbildung.
Aufzeichnung der Temperaturkurven. Aufzeichnung der Letalgeschwindigkeiten. Berechnung der Pasteurisierungseinheiten. Berechnung des Einflusses der Pasteurisierung auf die sensorischen Eigenschaften des Biers. Graphische und tabellarische Darstellung der aufgenommenen Werte.
Dient zur Aufrechterhaltung des konstanten Spundungsdruckes in den Lagergefässen im Verlaufe der Nachgärung und zur Erreichung der verlangten Biersättigung mit CO2. Es ermöglicht der Bedienung stufenlose Einstellung des Spundungsdruckes im Bereich von 0 bis zu 300 kPa (3 bar).